Beziehungsende? 4 Tipps, um die Trennung verarbeiten zu können
Ein Beziehungsende ist natürlich nicht gerade etwas Angenehmes. Wenn man für jemanden über einen längeren Zeitraum intensive Gefühle empfunden hat und die Beziehung dann zu Ende geht, dann ist das immer etwas sehr Emotionales. Es kann auch sein, dass man die Trennung eigentlich als nicht gerechtfertigt empfindet und man den Ex-Partner zurückhaben will. Oder man denkt, dass es wohl besser ist, wenn es vorbei ist, was allerdings den eigenen Liebeskummer nicht besser macht.
Egal, in welcher Situation du gerade steckst, wenn dein Beziehungsende gerade erst stattgefunden hat: mit diesem Artikel möchte ich dir gerne helfen. Zuerst möchte ich dir einige Tipps geben, mit denen du deine Trennung verarbeiten kannst. Und wenn du glaubst, dass deine Beziehung doch noch eine Chance verdient hat, möchte ich dir zudem noch ein paar Tipps geben, um deinen Ex-Partner wieder zurückzugewinnen. Dieser Artikel ist wie folgt aufgebaut:
4 Tipps, mit denen man die Trennung nach dem Beziehungsende verarbeiten kann
Selbst im besten Fall wird man es immer mit sehr vielen Emotionen zu tun bekommen, wenn man eine Trennung überwinden will; sogar dann, wenn man sich einvernehmlich getrennt hat. Liebeskummer nach einer Trennung kommt auch in so einem Fall sehr häufig vor. Das ist natürlich alles andere als schön, aber zum Glück gibt es einige Dinge, die man tun kann, um seinen Liebeskummer schneller und einfacher verarbeiten zu können. Ich möchte dir einige Tipps mitgeben, die ich hier aufgelistet habe:
- Isoliere dich nicht auf sozialem Gebiet.
- Achte darauf, dass du eine Routine einhältst.
- Verstecke Erinnerungsstücke an den Ex-Partner.
- Versuche deine Beziehung zu relativieren.
Wie groß ist die Chance, dass du deine Ex zurückbekommst?
Teste dich und entdecke, wie viel Prozent Wahrscheinlichkeit du hast, die Ex zurückzubekommen.
Tipp 1: Beziehungsende – Isoliere dich nicht auf sozialem Gebiet

Denn wenn man diesen Weg einschlägt, wird man damit nur seine negativen Gefühle weiter verstärken. Indem man den ganzen Tag über mit seinen negativen Gedanken alleine ist, wird die ganze Situation im Kopf immer schlimmer werden. Wie schwer es in einer solchen Situation auch sein mag, es ist immer besser, sich gerade dann sozialen Kontakt zu suchen. Er wird einem sehr dabei helfen, seinen Kummer relativieren zu können, und man sollte sich deshalb einfach mit ein paar gut gelaunten Menschen umgeben.
“Deine negativen Gedanken werden dich nicht weniger traurig machen.”
Die einfachste Möglichkeit, um dies zu realisieren, ist, sich weiterhin mit seinen Freunden zu verabreden. Manchmal fühlt man sich in einer größeren Gruppe vielleicht nicht so wohl, dann könnte man sich aber auch mit nur einem oder zwei Freunden verabreden. Es ist nicht nötig, sich sofort wieder voll und ganz ins Sozialleben zu stürzen, man sollte sich aber auch nicht vollständig für längere Zeit davon zurückziehen.
Tipp 2: Beziehungsende – Achte darauf, dass du eine Routine einhältst

Um dem zu entkommen, sollte man sich unbedingt eine tägliche Routine angewöhnen. Dabei spielt es an sich keine Rolle, wie diese Routine aussieht, solange du durch sie jeden Tag etwas zu tun hast. Ein Grund, um morgens aufzustehen und das Haus zu verlassen, etwas, auf das man sich freuen kann. Das wird dir sehr dabei helfen, nicht nur den ganzen Tag an den oder die Ex zu denken.
“Du solltest dir selbst zeigen, dass das Leben auch ohne deinen Ex-Partner weitergeht.”
Wenn du arbeitest oder studierst, ergibt sich bei dir zum Glück ganz von selbst eine tägliche Routine. Solltest du aber nicht arbeiten oder studieren oder anderweitig sehr viel freie Zeit haben, wird es schwieriger. Was dann bereits helfen kann, ist, sich jeden Morgen einfach einen Kaffee holen zu gehen. Wenn du es schaffst, dich morgens anzuziehen und das Haus zu verlassen, hast du den schwersten Teil bereits hinter dir!
Tipp 3: Beziehungsende – Verstecke Erinnerungsstücke an den Ex-Partner

“Man wird jemanden nicht über seinen Kummer hinweghelfen, indem man ihn ständig daran erinnert.”
Wenn du möglichst nüchtern nachdenken können willst (was auch notwendig ist, um die Trennung verarbeiten zu können), muss du deshalb all diese Erinnerungen verbannen. Natürlich ist es sehr verständlich, dass man sie nicht gleich wegwerfen möchte, schließlich stellen sie einen großen emotionalen Wert dar. Vielleicht wirst du die Sachen irgendwann einmal auch wieder positiver sehen können, dann wäre es sehr schade, wenn sie nicht verloren wären.
Darum rate ich dir, diese Dinge nicht wegzuwerfen, sondern sie nur gut zu verstecken. Es geht nicht darum, dass sie für immer aus deinem Leben verschwinden, sondern nur darum, dass sie momentan nicht ständig in dein Blickfeld geraten. Bringe alles, was dich an deinen Ex erinnert einfach auf den Speicher oder stecke es irgendwo ganz hinten in einen Schrank, wo du so gut wie nie nachsiehst. Und wenn du die Dinge irgendwann einmal doch wiedersehen möchtest, weißt du, wo du sie finden kannst.
Tipp 4: Beziehungsende – Versuche deine Beziehung zu relativieren

“Wäre eure Beziehung so perfekt gewesen, dann hättet ihr jetzt sicher noch immer eine Beziehung.”
Wenn du ehrlich bist, musst du zugeben, dass es wohl einen guten Grund gegeben hat, aus dem ihr euch getrennt habt. Auch die besten Beziehungen haben nun mal ihre Schattenseiten, und das gilt ganz besonders für Beziehungen, die zu Ende sind. Wenn du dir dessen bewusst wirst, wird es auch einfacher werden, deine Beziehung zu relativieren. Sobald du einsiehst, dass deine Beziehung nicht perfekt war, wird es einfacher werden zu akzeptieren, dass sie nun vorbei ist. Mit ist klar, dass es sehr schwer ist, dies einzusehen, wenn es gerade erst zwischen dir und deinem Ex-Partner zu Ende gegangen ist. Wenn du damit Schwierigkeiten hast, dann solltest du dir deshalb einmal die folgenden Fragen stellen:
Diese Fragen können dir dabei helfen, die Schwachstellen eurer Beziehung aufzuspüren und das Bild eurer Beziehung, das du dir zurechtgelegt hast, zu korrigieren.
3 Tipps, mit denen man seinen Ex-Partner zurückgewinnen kann
Jetzt kennst du einige Tipps, die dir bei deinem Liebeskummer helfen können und auch dabei, einzusehen, dass eure Beziehung zu Ende ist. Aber was, wenn du das überhaupt nicht akzeptieren willst? Vielleicht findest du, dass eure Beziehung völlig zu Unrecht zu Ende gegangen ist! Was, wenn du den Ex-Partner eigentlich am liebsten zurückhaben willst? Darum soll es im zweiten Teil dieses Artikels gehen, und zwar mit Hilfe von drei Tipps:
- Dein Ex sollte dich vermissen.
- Mache den Ex-Partner eifersüchtig.
- Achte darauf, dass du selbst so attraktiv wie möglich bist.
Tipp 1: Dein Ex-Partner sollte dich vermissen
Wenn Menschen den Entschluss fassen, ihren Ex-Partner zurückgewinnen zu wollen, denken sie meistens, dass sie keine Zeit verlieren dürften. Sie wollen so schnell wie möglich versuchen, den oder die Ex zurückzugewinnen und suchen deshalb sofort wieder den Kontakt. Obwohl es natürlich gut nachvollziehbar ist, hat sich dies in der Praxis so gut wie immer als großer Fehler erwiesen.
Besser ist es, den Ex-Partner für eine Weile nicht zu sehen. Indem du dies tust, gibst du dem Ex-Partner nämlich die Chance, dich zu vermissen. Er oder sie ist schließlich genau wie du daran gewöhnt, dass du immer in der Nähe bist, darum wird es sich auch für den Ex-Partner seltsam anfühlen, wenn dem nicht mehr so ist. Auf diese Weise vermissen Ex-Partner einander sehr häufig, auch wenn es der Ex selbst war, der Schluss gemacht hat.
“Man kann etwas nicht vermissen, wenn es einen ständig umgibt.”
Wenn dich dein Ex-Partner vermisst, wird er oder sie gewisse Schlussfolgerungen daraus ziehen. Wenn man etwas vermisst, bedeutet dies meistens, dass man es wiederhaben will. Das könnte also dazu führen, dass deinem Ex-Partner bewusst wird, dass er oder sie dich eigentlich gerne zurückhaben will. Wenn du dich dagegen nicht aus dem Leben des Ex zurückziehst, wird er oder sie niemals die Gelegenheit bekommen, dich zu vermissen.
Tipp 2: Mache den Ex-Partner eifersüchtig
Vielleicht verdrehst du jetzt direkt die Augen, wenn du diese Überschrift liest. Man könnte meinen, der Tipp stammt eher aus einer schlechten Fernseh-Show und nicht aus dem echten Leben… Ich kann dir aber versichern: Auch im echten Leben kann es unheimlich hilfreich sein, den Ex-Partner eifersüchtig zu machen. Wenn dein Ex-Partner den Eindruck hat, dass du womöglich demnächst etwas mit einem neuen Partner anfängst, steigt die Wahrscheinlichkeit stark, dass er oder sie dich zurückhaben will.
Wenn dich dein Ex-Partner mit einem oder einer anderen sieht und dadurch Eifersucht verspürt, wird er damit konfrontiert werden, was dies für Konsequenzen haben kann. Man kann auch nur dann eifersüchtig sein, wenn jemand etwas hat, das man selbst haben will, was also bedeutet, dass ein eifersüchtiger Ex-Partner offensichtlich immer noch Gefühle für dich hegt. Zudem fühlen sich Menschen von Natur aus zu Dingen hingezogen, die sie nicht haben können.
“Wenn du dich jeden Moment in eine neue Beziehung begeben könntest, muss dein Ex-Partner schnell handeln…”
Ich kann mir aber auch sehr gut vorstellen, dass du noch nicht dazu bereit bist, mit einem anderen ins Bett zugehen, schließlich hast du selbst auch noch starke Gefühle für deinen Ex-Partner. Es geht aber überhaupt nicht darum, mit jemand anderem Sex zu haben, sondern nur darum, den Ex-Partner denken zu lassen, man hätte Sex mit jemand anders. Wenn dich dein Ex-Partner oft genug mit einer anderen Person sieht, wird seine Fantasie den Rest erledigen und die Eifersucht zuschlagen.
Tipp 3: Achte darauf, dass du selbst so attraktiv wie möglich bist

Darum steht die Körperpflege gleich an erster Stelle. Achte darauf, dass dein Haar gut sitzt, dass du auf deine Kleidung achtest und deinen Bart – falls vorhanden – gut rasierst bzw. pflegst. Du könntest zudem etwas an deiner Figur arbeiten. Gehe etwas öfter ins Fitnesscenter oder zum Joggen. Damit bekommst du deinen Körper in Topform.
“Persönlichkeit ist natürlich wichtig, allerdings sollte auch etwas Ansehnliches im Bett vorzuweisen sein.”
Natürlich solltest du nicht versuchen, auf einmal ein ganz anderer Mensch zu sein. Dein Ex-Partner hatte mit dir eine Beziehung, darum wird er oder sie dich sehr gut kennen. Wenn du also auf einmal vorgibst, ein ganz anderer Mensch zu sein, wird dein Ex-Partner dich schnell durchschauen. So etwas wirkt meistens eher verzweifelt und das will man natürlich absolut vermeiden!
Entdecke die psychologischen Auslöser, mit denen du deine Ex schnell zurückgewinnen kannst
Nach Meinung vieler Leute bin ich Experte auf dem Gebiet von Dating, Psychologie und Beziehungen (ich bin da eher bescheiden).
Ich habe eine Methode entwickelt, mit der du mit Hilfe eindeutiger Schritte und spezieller Anleitungen deine Ex zurückbekommen kannst, egal wie hoffnungslos die Situation auch zu sein scheint.
Bei meiner Methode wirst du unter anderem das Folgende lernen:
Entdecke hier meine revolutionäre Methode und gewinnen deine Ex so schnell wie möglich zurück:






