9 Anzeichen für Fremdgehen + Verhalten nach Fremdgehen
Jede Beziehung sollte auf Vertrauen basieren. Die Menschen besitzen aber sehr unterschiedliche Persönlichkeiten, und in bestimmten Situation kann es dann in einer Beziehung geschehen, dass es zu Verunsicherung kommt und einer der Partner das Gefühl hat, vom anderen betrogen zu werden. Man hat das Gefühl, bestimmte Anzeichen für Fremdgehen festzustellen. Da du diesen Artikel aufgerufen hast, befindest du dich vermutlich gerade selbst in einer solchen Situation.
Oft wird gesagt, dass es die kleinen Details sind, hinter denen sich die großen Wahrheiten verbergen, und das gilt auch für Beziehungen. Man kann feststellen, ob der Partner fremdgeht, indem man auf die kleinen ungewöhnlichen Veränderungen in seinem Tagesablauf achtet.
Allerdings sollte man an dieser Stelle ganz klar betonen, dass es sich bei den Verdächtigungen auch nur um Paranoia und Selbstzweifel handeln kann. Solche paranoiden Gefühle können die Beziehung schädigen, und wenn es keinen Grund für paranoides Verhalten und Zweifel gibt, sollte man dies möglichst vermeiden. Bevor man die Beziehung beendet oder einen Streit vom Zaun bricht, obwohl dies vollkommen unnötig ist, möchten wir dir hier die Anzeichen für Fremdgehen vorstellen und wie man sich am besten verhalten kann, wenn der Partner fremdgegangen ist.
9 Anzeichen für Fremdgehen
Wie groß ist die Chance, dass du deine Ex zurückbekommst?
Teste dich und entdecke, wie viel Prozent Wahrscheinlichkeit du hast, die Ex zurückzubekommen.
1. Andere Kleidung

Wenn dein Partner schon lange immer die gleiche Frisur hatte und ganz plötzlich mit einem völlig neuen, gewagten Look auftaucht, könnte dies darauf hindeuten, dass er oder sie auf eine andere Person Eindruck machen möchte. Putzt sich der Partner auf einmal schön heraus, um abends in der Stadt auszugehen, seine Zeit mit neuen Personen verbringt und ganz willkürlich nachts erst zu später Stunde wieder nach Hause kommt, ohne triftigen Grund, könnte es sein, dass dein Partner dich betrügt.
Fremdgegangen was tun?
Der beste Weg, um hiermit umzugehen, ist, den Partner zu fragen, was er oder sie an dem betreffenden Abend gemacht hat. Wenn dir dein Partner versucht auszuweichen, die Frage nicht beantworten will oder sich in viele Widersprüchlichkeiten verwickelt, deutet dies auf eine klare Veränderung hin.
Wenn ein Partner fremdgeht, ändert er oft die Art und Weise, wie er sich seiner Umgebung präsentiert, denn er will dann für eine andere Person möglichst gut, gepflegt und sexy aussehen. Ein unerwarteter anderer Kleidungsstil kann also darauf hindeuten, dass er oder sie fremdgeht, und das Beste, was man in dieser Situation tun kann, ist, entsprechende Fragen zu stellen.
2. Anzeichen für Fremdgehen – Du kannst ihn oder sie nie finden oder erreichen

Lügt jemand über seinen Aufenthaltsort oder hat nur eine schlappe Ausrede parat, warum sich seine Pläne geändert haben, deutet dies oft auf nichts Gutes hin. Wenn jemand unauffindbar oder unerreichbar ist, gibt es dafür einen guten Grund, und meistens ist es der, dass sie nicht gefunden werden wollen.
Die interessantesten Aspekte ihres Verhaltens haben damit zu tun, dass sie eine neue Beziehung oder einen Flirt mit jemand anderem haben. Dies kann sogar noch zerstörerischer sein, als sexuelle Untreue, weil dies bedeutet, dass man die Intimität des täglichen Lebens nun mit jemandem teilen muss, der neuer und spannender ist.
Fremdgegangen was tun?
Auch in diesem Fall lohnt es sich sicherlich, Fragen zu stellen. Zudem könntest du, wenn möglich, einmal an dem Ort ‘vorbeischauen’, an dem dein Partner zu einem bestimmten Zeitpunkt eigentlich sein müsste. Wenn er oder sie dann nicht dort ist, kannst du ihn oder sie darauf ansprechen.
3. Dein Partner verheimlicht dir etwas auf dem Handy

Dein Partner könnte beispielsweise versuchen, verdächtige Telefonate oder SMS in deinem Beisein zu vermeiden. Es könnte auch sein, dass sich auf dem Handy Fotos befinden, auf denen jemand zu sehen ist, mit dem er sich verabredet hatte.
Was kann man dann tun?
Wenn man schon längere Zeit eine Beziehung führt, kennt man die E-Mail-Adressen, Kontakte und ähnliches des anderen. Wenn er oder sie sich dann zurückzieht, kann es sein, dass auch plötzlich neue Namen und Nummern in den Kontakten auftauchen. Dann bleibt nur, das Telefon zu nehmen oder das Mailprogramm zu öffnen und zu untersuchen, was da alles so abläuft.
4. Die Freunde verhalten sich seltsam

Die Freunde werden ein solches Verhalten aber meistens verurteilen und sich deshalb unwohl fühlen, wenn sie euch gemeinsam wieder begegnen. Somit können sich auch Freunde auf andere, merkwürdige Weise verhalten und ein Anzeichen sein, dass dich dein Partner betrügt.
Was kann man dann tun?
Wenn du keine Beweise für einen Seitensprung hast, dir aber sehr sicher bist, dass etwas faul ist, solltest du den Kontakt zu den Freunden deines Partners suchen. Wenn dir seine oder ihre Freunde nicht in die Augen sehen können oder sich komisch verhalten, wird wohl etwas nicht stimmen, worüber sie mehr wissen. Dies ist eine sehr zuverlässige Methode, wenn man herausfinden will, ob der Partner fremdgeht.
Die Wahrscheinlichkeit ist recht groß, dass die Freunde deines Partners wissen, was tatsächlich vor sich geht, bevor du auch nur den leisesten Schimmer hast. Freunde wissen fast immer, was im Leben deines Partners läuft, und wenn du verzweifelt nach Antworten suchst, bevor du deinen Partner hysterisch konfrontierst, solltest du dich also hierfür an diese Freunde wenden.
5. Anzeichen für Fremdgehen – Ihn oder sie interessieren deine schlechten Eigenschaften/Angewohnheiten nicht mehr
Vielleicht hat sich dein Partner ständig darüber beklagt, dass du dein Bett nicht machst, den Geschirrspüler nicht ein- oder ausräumst und ständig mit offenem Mund isst, und auf einmal hörst du keine Klagen mehr. Das wird dich zuerst einmal vermutlich freuen, wenn man aber über die Hintergründe nachdenkt, kann auch dies ein Anzeichen dafür sein, dass der Partner einen betrügt.
Wenn er oder sie sich immer über dein Schmatzen beschwert hat, über deine Teller auf der Anrichte und auf einmal hörst du nichts mehr darüber, könnte der Grund hierfür darin liegen, dass ihm eure Beziehung inzwischen gleichgültig ist und er einen Ausweg daraus entdeckt hat.
Wenn dein Partner sich dir gegenüber anders verhält, kann dies auf Untreue hinweisen.
Dann wird er nicht mehr einen ‘big deal’ aus jeder Kleinigkeit machen, denn er hat keinen Drang mehr, dich zu ändern; schließlich hat er dann jemand anders, der vermutlich diese schlechten Angewohnheiten nicht besitzt.
Was kann man dann tun?
Diese Situation ist sicherlich nicht einfach und es ist auch nicht leicht, hieran zu erkennen, ob jemand wirklich fremdgeht. Man kann aber auf jeden Fall geradeheraus fragen. “Ärgert es dich nicht mehr, dass ich dies oder das (was, kannst du selbst ergänzen) tue?” oder “Hast du jemanden gefunden, der weniger Ärger macht?” Sollte dies tatsächlich der Fall sein, könnte dein Partner ziemlich schockiert reagieren, weil er oder sie nicht erwarten wird, dass ihm diese Frage so direkt an den Kopf geworfen wird.
6. Sie meiden den Kontakt

Es gibt für deinen Partner keinen Grund, den Kontakt zu dir zu vermeiden, es sei denn, er fühlt sich hierdurch unangenehm, gestört oder schuldig. Menschen vermeiden den Kontakt oft nur deshalb, weil sie etwas zu verbergen haben.
Was kann man dann tun?
Sollte dies der Fall sein, könnt ihr euch am besten zusammensetzen und besprechen, was los ist, damit ihr gemeinsam eine Entscheidung treffen könnt, wie es mit eurer Beziehung in der Zukunft weitergehen soll. Denn selbst wenn dein Partner nicht fremdgehen sollte, ist eine Beziehung, in der der eine den anderen nicht berühren und auch nur bei ihm sein möchte keine gute Sache.
7. Anzeichen für Fremdgehen – Sie halten sich eher zurück, wenn es um größere gemeinsame Anschaffungen geht

Falls dein Partner in der Vergangenheit öfters über die Zukunft gesprochen hat, vielleicht über eine Hochzeit, Familie, ein Haus, Auto usw. und auf einmal nie mehr solche Themen anschneidet, selbst nicht, wenn du danach fragst, kann dies sehr gut auf seine Untreue hindeuten.
Große Verpflichtungen erschweren eine möglicherweise bevorstehende Trennung. Falls dein Partner also bei solchen Dingen einen Rückzieher macht, solltest du nicht zögern zu fragen, was hinter seiner Zurückhaltung steckt. Wenn er oder sie nicht weiß, wie er darauf reagieren soll und Geld eigentlich nicht die Ursache sein kann, könnte dies darauf hindeuten, dass etwas nicht in Ordnung ist.
Was kann man dann tun?
In diesem Fall gibt es nur eine Möglichkeit: Fragen, warum der andere plötzlich seine Meinung geändert hat. Dein Partner wird vermutlich nicht gestehen, dass er oder sie fremdgeht, die Frage könnte dir aber trotzdem einen Hinweis liefern und dir klar machen, wie es um euch steht.
8. Sie “vergessen” dir mitzuteilen, dass sie einen Abend mit den Freunden ausgehen wollten

Was kann man tun?
Zuerst empfiehlt es sich natürlich zu fragen, warum der Partner so oft vergisst zu sagen, dass er noch etwas mit jemandem trinken geht. Wenn man auf diese Frage keine klare Antwort erhält, könnte man fragen, ob man das nächste Mal mitkommen darf. Das sollte im Prinzip kein Problem sein.
9. Anzeichen für Fremdgehen – Dein Partner nimmt eine feindliche Haltung dir und eurer Beziehung gegenüber ein
Menschen, die fremdgehen neigen dazu, ihr Verhalten zu rationalisieren (in ihren eigenen Gedanken). Eine Möglichkeit, dies zu tun, ist, dir an allem die Schuld zuzuweisen. Sie reden sich selbst ein, dass du eben nicht mehr so aussiehst wie bei eurer Hochzeit, oder dass du im Schlafzimmer nicht abenteuerlich genug bist, vielleicht weißt du auch nicht all die tollen Dinge zu schätzen, die sie für dich getan haben. Und das ist dann auch der Grund, warum sie es verdient haben, sich bei jemand anderem etwas Vergnügen zu verschaffen.
Diese innerliche Rechtfertigung für ihr Verhalten äußerst sich nicht selten äußerlich durch ein Verurteilen deiner Person oder eurer ganzen Beziehung. Wenn es auf einmal so scheint, dass du gar nichts mehr richtig machen kannst, dass sich dein Partner plötzlich an Dingen stört, die ihm bisher niemals etwas ausgemacht haben, kann dies ein starkes Anzeichen dafür sein, dass er fremdgeht.
Was kann man dann tun?
Natürlich besteht die Möglichkeit, dass es für dieses Verhalten eine ganz andere Ursache gibt, darum sollte man auch in diesem Fall zuerst fragen, warum sich der Partner so verhält. Wenn er keinen klaren Grund angeben kann, wird es sich vermutlich um Untreue handeln und wird es wahrscheinlich besser sein, die Beziehung zu beenden, denn darauf wird es sowieso hinauslaufen.
Entdecke die psychologischen Auslöser, mit denen du deine Ex schnell zurückgewinnen kannst
Nach Meinung vieler Leute bin ich Experte auf dem Gebiet von Dating, Psychologie und Beziehungen (ich bin da eher bescheiden).
Ich habe eine Methode entwickelt, mit der du mit Hilfe eindeutiger Schritte und spezieller Anleitungen deine Ex zurückbekommen kannst, egal wie hoffnungslos die Situation auch zu sein scheint.
Bei meiner Methode wirst du unter anderem das Folgende lernen:
Entdecke hier meine revolutionäre Methode und gewinnen deine Ex so schnell wie möglich zurück:






