Kontakt nach Trennung

Kontakt nach Trennung: 5 psychologische Spielregeln

Kontakt nach Trennung – Du weißt sicher, wie es so schön heißt: Nach dem Trennungssturm kehrt meistens Stille ein. Was aber, wenn diese Stille gestört wird? Das erneute Kontaktsuchen nach einer Trennung kann eine sensible Angelegenheit sein; ein Weg voller Hoffnung, Zweifel und Möglichkeiten. Dabei sollte man versuchen, das richtige Gleichgewicht zwischen dem zu finden, was war und was noch kommen könnte. Dieses Gleichgewicht wird aber oft von unausgesprochenen Gefühlen und nicht abgeschlossenen Geschichten verschleiert.

Zum Glück kann dies dein Kompass in einer Zeit sein, in der der Weg zur Heilung oder des endgültigen Abschließens oft nicht klar erkennbar ist. Hier wollen wir fünf fundamentale psychologische Prinzipien mit dir teilen, die dir beim Wiederherstellen des Kontaktes nach einer Trennung helfen werden, damit du einen gesunden und positiven Weg vorwärts einschlagen kannst!

1. Kontakt nach Trennung – Der eigenen Motive bewusst sein

Ist dies der Weg zur Heilung und ein Rückschritt? Das Erste, was du tun solltest, bevor du den Kontakt zu deinem Ex nach eurer Trennung wieder herstellst, ist, dir deiner eigenen Gefühle und Motive vollkommen klar zu werden.

Warum suchst du wieder den Kontakt? Möchtest du die Beziehung wieder kitten, bist du auf der Suche nach einem echten Abschluss oder nach etwas ganz anderem? Du solltest dein echten Beweggründe herausfinden, damit du nicht nur deinem Bauchgefühl folgst, sondern auch das anstrebst, was du langfristig vor Augen hast.

Verstehe deine eigenen Beweggründe, warum du den Kontakt wieder aufnehmen möchtest, damit du ein klares Ziel hast und realistische Erwartungen. So wirst du vermeiden, dir selbst und dem Ex-Partner unnötiges Leid zuzufügen.

Diese Motive verstecken sich oft unter der Oberfläche unserer ersten impulsiven Reaktionen. Wie schon Carl Jung sagte: “Solange du dir das Unbewusste nicht bewusst machst, wird es dein Leben bestimmen und von dir Schicksal genannt werden.”

Indem du dir deiner unbewussten Beweggründe bewusst wirst, übernimmst du die Kontrolle über deine Entscheidungen und Reaktionen. Du wirst die wahren Gründe deines Wunsches nach neuem Kontakt zum Ex ergründen und wirst auch Muster erkennen, was deine emotionalen Reaktionen in eurer Beziehung betrifft und sie besser verstehen können.

Wie groß ist die Chance, dass du deine Ex zurückbekommst?

Teste dich und entdecke, wie viel Prozent Wahrscheinlichkeit du hast, die Ex zurückzubekommen.

Was ist noch ungelöst?

Wissenschaftliche Untersuchungen konnten zeigen, dass Menschen, die nach einer Trennung wieder den Kontakt suchen, dies oft darum tun, weil es noch ungelöste emotionelle Dinge gibt und den Wunsch nach Bestätigung.

Im Journal of Social and Personal Relationships wurde eine Untersuchung veröffentlicht, die besagt, dass Personen, die den Kontakt zum Ex-Partner wegen ungelöster Emotionen suchten, eher dazu neigten, unter psychischem Stress zu leiden. Dies zeigt zudem, wie wichtig es ist, selbstbewusst zu sein und ehrlich über dir eigenen Gefühle.

Den Kontakt nach einem Bruch zu suchen, kann alte Wunden aufreißen oder sogar neue schaffen. Wie zum Beispiel bei der Geschichte von Emma und Tom, die nach 6 Monaten ohne Kontakt sich dazu entschieden, wieder miteinander zu reden. Emma tat dies mit der klaren Intention, einen Abschluss zu finden, während Tom auf eine Wiedervereinigung hoffte. Diese unterschiedlichen Erwartungen führten zu viel Verwirrung.

Klarheit, was die eigenen Erwartungen und Emotionen betrifft und diese dann auch deutlich zu kommunizieren, ist also der Schlüssel.

  • Stelle dir dir Frage: Warum möchte ich wieder Kontakt aufnehmen?
  • Untersuche deine tiefsten Beweggründe und Bedürfnisse.
  • Erkenne und verstehe die Muster in eurer Beziehung und die zugehörigen Emotionen.
  • Behalte ein klares Ziel im Auge, mit realistischen Erwartungen.
  • Vermeide unnötiges Leid für dich selbst und den anderen.

2. Emotionaler Selbstschutz und persönliche Weiterentwicklung

Bevor du den erneuten Kontakt nach einer Trennung suchst, solltest du dafür sorgen, dass du zuerst dir selbst genügend Zeit und Freiraum gibst, um einen emotionalen Schutzmantel aufzubauen und dich weiterzuentwickeln. Man sollte aktiv an sich arbeiten, Verständnis für sich selbst aufbringen; zwei Dinge, die nach einer schwierigen Periode nicht zu unterschätzen sind, vor allem, wenn man für die Zukunft eine gesunde Basis schaffen möchte.

Akzeptiere deinen Schmerz. Gib neuer Freude eine Chance. Umarme deinen Kummer. Gehe mit Liebe deinen Weg weiter.

Und ganz wichtig: Vergiss nicht zu atmen. Herzschmerz ist ein natürlicher Teil des Lebens. Atme darum tief durch, fühle die Luft in deinen Lungen und atme dann langsam aus. In solchen ruhigen Momenten des tief Durchatmens steckt eine kraftvolle Quelle für die Genesung!

Genauso wichtig ist es, sich neuen Erfahrungen zu öffnen und aus dem, was war zu lernen. Entdecke neue Hobbys, stürze dich ins Abenteuer, lerne neue Menschen kennen und investiere Zeit in Selbstreflexion. Dies ist deine Chance, neu zu erblühen, zu wachsen durch deine Erfahrungen. Lasse dich nicht vom Schmerz des Vergangenen zurückhalten, sondern lasse dich hierdurch inspirieren, um dich weiterzuentwickeln.

Vergiss darum nicht: Jede Erfahrung, egal wie schmerzhaft sie auch sein mag, ist zugleich eine wunderbare Gelegenheit zur Weiterentwicklung und Veränderung. Alles besitzt seinen Grund, und vielleicht hat auch dein Kummer eine tiefere noch unentdeckte Bedeutung. Öffne dich diesen neuen Möglichkeiten, begrüße die Veränderung und umarme das Unbekannte. Lasse dich nicht durch die Vergangenheit definieren, sondern mache sie zum Sprungbrett in eine strahlende Zukunft.

3. Finde heraus, wann die richtige Zeit für die Kontaktaufnahme gekommen ist

Das Timing ist nicht ganz unwichtig, wenn man nach der Trennung wieder Kontakt aufnehmen möchte. Es ist wie das Ernten der perfekten Frucht – man muss warten, bis sie reif ist, sonst wird sie nicht gut schmecken!

Zuerst musst du dir darüber im Klaren sein, dass du selbst für ein Gespräch mit dem Ex-Partner bereit bist. Das erfordert eine gesunde Dosis an Selbstvertrauen und die Fähigkeit, deine eigenen Gefühle zu verstehen. Man könnte es als eine Art emotionales GPS beschreiben.

Zu früh den Kontakt zu suchen, ist wie eine halb verheilte Wunde wieder aufzureißen – es schadet mehr als es hilft. Lerne zuerst, deine eigenen Emotionen zu verarbeiten, Raum für deine eigene Weiterentwicklung zu schaffen und dir selbst etwas mehr Liebe zu schenken, bevor du zum Telefon greifst.

Sei aber auch nicht zu zurückhaltend. Genau wie ein Gärtner, der weiß, wann er ernten muss, solltest du wissen, wann es Zeit ist, um den Kontakt zu suchen. Wenn du feststellst, dass der Sturm in dir selbst sich gelegt hat und nun der eher sanfte Wind der Akzeptanz und des Verständnisses durch dein Inneres weht, ist vielleicht die Zeit gekommen, wieder den ersten Schritt zu wagen.

Vergiss nicht: Es gibt keine allgemeingültige Gebrauchsanweisung hierfür. Alles dreht sich um deinen inneren Kompass. Höre auf dein Inneres. Fühle die Energie des Momentes und handele, wenn sich richtig anfühlt.

4. Schließe Erwartungen aus

Man sollte in seinem Leben immer realistisch bleiben und unrealistische Erwartungen ausklammern. Es gibt nichts Schlimmeres als auf eine wundersame Versöhnung zu hoffen. Die harte Wahrheit ist, dass sich Beziehung oft nicht kitten lassen, auch wenn wir es uns noch so sehr wünschen, und egal, wir sehr wir uns verändert haben.

Menschen leben sich auseinander, die Umstände ändern sich, und manchmal ist es dann einfach besser, loszulassen und eigener Wege zu gehen. Versuche darum jegliche Erwartung auszuklammern und dich lieber dem zu öffnen, was kommt, egal was es ist.

Den Kontakt nach einer Trennung zu suchen, bedeutet nicht, dass alles wieder gut wird. Der Ex-Partner fühlt vielleicht nicht das Gleiche wie du oder die Dynamik zwischen euch hat sich verändert.

Schließe darum alle Erwartungen aus! Gönne dir selbst die Freiheit, die Situation zu akzeptieren, so wie sie ist, und auf sie realistisch zu reagieren; also nicht auf Basis einer Illusion. So wirst du Enttäuschungen und neuen Schmerz vermeiden.

Natürlich braust du nicht alle Hoffnung über Bord zu werfen, du solltest diesbezüglich aber flexibel sein und auch auf eine andere Entwicklung als die erhoffte vorbereitet sein.

5. Lebe im Jetzt

Die Erinnerung an die Vergangenheit kann einen sehr leicht in ihren Bann ziehen, ganz besonders nach einem Beziehungsbruch. Die Gedanken an das, was hätte sein können oder die Angst vor dem, was hätte passieren können, sind sehr dominant und überwältigend.

Der Gedanke an das, was schiefgelaufen ist, was man anders hätte tun sollen und auch die Hoffnung auf Aussöhnung blockieren den Geist und können einem die Sicht auf die Zukunft erheblich verbauen.

Die Besessenheit den Ex-Partner betreffend, kann einen gefangen halten und zu einer negativen Spirale führen, in der man immer weiter darüber grübelt, was geschehen ist. Bedauern, Groll und Kummer verwehren es einem loszulassen und sich Neuem zu öffnen. Dies kann einen zudem davon abhalten, sich ganz neuen Beziehungen zu öffnen und sich als Person weiterzuentwickeln.

Wenn du nicht die Lebenslust besitzt, von deinen Zielen zu träumen und ihnen nachzujagen, wird dir die Vergangenheit immer wie ein Schatten folgen. Versuche darum so viel wie möglich im Jetzt zu leben. Sei dir bewusst, was um dich herum geschieht und genieße die kleinen Momente des Glücks, dann wirst du auch den Schatten hinter dir lassen!

Entdecke die psychologischen Auslöser, mit denen du deine Ex schnell zurückgewinnen kannst

Nach Meinung vieler Leute bin ich Experte auf dem Gebiet von Dating, Psychologie und Beziehungen (ich bin da eher bescheiden).

Ich habe eine Methode entwickelt, mit der du mit Hilfe eindeutiger Schritte und spezieller Anleitungen deine Ex zurückbekommen kannst, egal wie hoffnungslos die Situation auch zu sein scheint.

Bei meiner Methode wirst du unter anderem das Folgende lernen:

  • Die einzelnen Schritte, die du durchführen musst, um deinen Ex zurückzubekommen
  • Wie man dauerndes Streiten stoppen kann
  • Einen Trick, mit dem sich die Ex unglaublich zu dir hingezogen fühlen wird
  • Psychologische Techniken, die das Unterbewusstsein deines Ex beeinflussen
  • Und natürlich noch vieles mehr…

Entdecke hier meine revolutionäre Methode und gewinnen deine Ex so schnell wie möglich zurück:

Ex Zurück Methode risikofrei ausprobieren

Boris Bergmann MSc

Boris Bergmann MSc ist Sozialpsychologe, Beziehungstherapeut, Autor und Gründer von ExZurueckExperte.de. In seiner Laufbahn hat er bereits viele Paare wiedervereint. Möchtest auch du deine oder deinen Ex zurückgewinnen? Dann solltest du dir einmal die sehr wirkungsvolle Ex Zurück Methode auf ExZurueckExperte.de ansehen.

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind markiert *